Unsere Kita Bleibt!

Elterninitiative für den Erhalt der
KITA Fabriciusstraße

Kita Fabriciusstrasse

+ Abschluss der UKB-Elterninitiative +

Liebe Unterstützer,
es hat sich in den vergangenen Monaten noch etwas getan. Nach Druck der Elternschaft, regionaler Politiker und vieler Unterstützer standen uns in einer weiteren Veranstaltung am 14.02. die Elbkinder und die Sozialbehörde Rede und Antwort.
Leider reicht auch die Verlängerung der KITA-Öffnung um ein halbes Jahr nicht aus, um einen gemeinsamen Umzug in einen alternativen Standort garantieren zu können. Dies konnte uns glaubhaft dargelegt werden. Traurig, aber wahr: Am Ende sind vor allem aber nicht nur bürokratische Abläufe eine große Hürde dafür. Die Eltern sehen nun keine Chance mehr auf einen gemeinsamen Umzug. Viele haben sich schon um neue KITA-Plätze gekümmert. Daher stellen wir den aktiven Kampf ein und richten unseren Fokus darauf, gemeinsam mit der KITA-Leitung die Restzeit für die verbleibenden Kinder bestmöglich zu organisieren.

Es verbleiben immer noch offene Fragen zum Vorgehen der Behörden und städtischen Unternehmen. Diese sind allerdings eher etwas für die regionale Politik.

Das gesammelte Spendengeld wird nun nicht mehr für unsere Kampagne benötigt. Wir haben gemeinschaftlich entschieden, den Betrag von 580 Euro an das Kinderhospiz Sternbrücke zu spenden. 

+ Aktuelle Aktion +

Unterschriften sammeln
Am Samstag den 10.2., 10-11 Uhr zwischen dem Eingang der Marktplatz Galerie und Kaufland am Bramfelder Marktplatz und am Sonntag, den 11.2., 15-16 Uhr am Bramfelder See in der Höhe des Spielplatzes werden nach weiteren Unterstützer*innen der Petition gesucht. Jede Unterschrift ist herzlich willkommen!

+++Erste Erfolge+++

Baubeginn verlegt!
Die Hochbahn sichert der Elternschaft zu, den Start des Baubeginns als ersten Teilerfolg auf Ende August 2025 zu verlegen! Das erlaubt den zukünftigen Vorschülern und Vorschülerinnen ihr Kitajahr zu beenden und dann in eine Vorschule überwechseln zu können. Gleichzeitig sind so 5 Monate gewonnen, um einen alternativen Standort umzusetzen.
Die MOPO berichtet darüber am 8.2.24 online.

Neue Alternativen werden geprüft!
Dank der Anfrage an den Senat wurde bestätigt, dass die Alternativen Gustav-Seitz Weg und an der Grundschule Bramfeld bisher nicht geprüft wurden. Dies wird nun nachgeholt.

Wer wir sind

Wir sind die Eltern der 120 Kinder in der Elbkinder-KITA Fabriciusstraße in Hamburg Bramfeld.
Diese Seite wurde ins Leben gerufen, um schnell und auf einem Blick alle Interessierten über unsere Anliegen, unsere Ziele und bisher Erreichtes zu informieren.
Uns ist es wichtig transparent und allumfassend zu informieren, damit wir gemeinsam zu einer Lösung kommen können, die in aller erster Linie unseren Kindern das Fortbestehen ihrer KITA ermöglicht und Freundschaften, sowie die Beziehungen zwischen Erzieher und Kinder nicht zerreißt.
Wir stehen jederzeit für Fragen, Anregungen und einen Austausch bereit und freuen uns, dass ihr den Weg auf unsere Seite gefunden habt!

Eure Eltern der KITA Fabriciusstraße

Unsere Ziele

1. Umzug, statt Schließung! 

Der ursprüngliche Plan, die KITA während der Bauarbeiten der U5 insgesamt im Jahr 2028 in einen Ersatzbau an der Schule Fabriciusstraße zu verlagern, sollte so umgesetzt werden.

2. Zeit für adäquate Lösungen!

Auch wenn die Schließung seitens der Hochbahn auf Ende August 2025 verschoben wurde, ist nicht gesichert, ob die Zeit für eine alternative Lösung ausreicht.

3. Beziehungen erhalten, statt auseinanderzureißen!

Vorrangiges Ziel muss es sein die Erziehungs- und Beziehungspartnerschaften der KITA zu erhalten und Eltern, Kindern sowie Erzieher*innen den weiteren gemeinsamen Weg durch die KITA-Zeit zu ermöglichen.

4. KITA erhalten!

Nach Ende der Bauarbeiten muss die Kita ihre Tore wieder öffnen und darf nicht endgültig geschlossen werden.

Unsere Aktionen

Petition

Schon über 2900 Unterschriften gegen die Schließung unserer KITA. 

Offener Brief an die HOCHBAHN

Bei der Infoveranstaltung am 27.01.24 wurde in den Räumen des Johannes-Brahms-Gymnasiums ein Offener Brief der Elternschaft an die Hochbahn in Person von Andreas Ernst durch die Elternvertreter übergeben.

Offener Brief an die elbkinder gGmbH

Der offene Brief wurde am 5.2. an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat der Elbkinder Vereinigte Hamburger KITA gGmbH versandt.

Flyer verteilen

Eltern und Kinder finden sich am Wochenende am Bramfelder See ein um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Kinder, Eltern und Aufsteller am Bramfelder See
Eltern am Bramfelder See
Gespräche am Bramfelder See
Aufsteller zur Petition "Unsere KITA bleibt"

Unterschriften sammeln

Auch vor der Bramfelder Marktplatz Galerie wird fleißig um Unterstützer geworben.
Gespräche vor der Marktplatz Galerie in Bramfeld
Eltern sammeln Unterschriften, im Hintergrund Kaufland
Aufsteller mit Kindern
Aufsteller mit Anliegen
Online-Eingabe bei der Hamburgischen Bürgerschaft

Auf Anraten des SPD Bürgerschaftsabgeordneter Lars Pochnicht wurde am 26.01.24 eine Eingabe bei der Hamburgischen Bürgerschaft getätigt.
Diese wird derzeit geprüft.

Demo geplant

Um unserem Protest Ausdruck zu verleihen, wird derzeit eine Demonstration geplant. Sobald diese ansteht, finden Sie hier alle nötigen Informationen

Presse & Politik

Artikel vom 29.1. in der MOPO

Die Mopo berichtete bereits am 29.1. Hier gelangen Sie zum Plus-Artikel.

Artikel vom 8.2. in der MOPO

Die Mopo berichtet am 8.2. über unseren Teilerfolg. Hier gelangen Sie zum Plus-Artikel.

Artikel im Focus 

Focus online schloss sich der Mopo an und veröffentlichten ebenfalls einen Artikel. 

Artikel auf 24hamburg

Bericht vom 31.1. zur aktuellen Situation auf 24hamburg

Bürgerschaftsabgeordenter Sandro Kappe (CDU)

Sandro Kappe setzte sich von Anfang an mit viel Energie und Elan für unsere Sache ein. 
Als Download hier seine "Kleine Anfrage" an den Senat inkl. dessen Antworten.

Bezirksabgeordneter  Daniel Valjani (FDP)

Daniel Valijani wurde aufmerksam und sicherte seine Unterstützung zu. Hier gelangen Sie zu seinem linkedin-Profil.

Unsere Ziele als PDF

Zielstellung der Elterninitiative zum Erhalt der KITA Fabriciusstraße

Bericht im NDR

Aus der Sendung im Hamburg Journal vom 12.02.2024, 19:30 Uhr

Unterstützt uns!

Protest kostet Geld. Bitte unterstützen Sie uns nach Ihren Möglichkeiten mit einer kleinen Spende an folgendes PayPal-Konto

Über die Verwendung der Gelder wird regelmäßig berichtet. Etwaige Restbeträge werden einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Es wird auf der Homepage berichtet.

Kontakt

© Copyright 2024 UKB - Alle Rechte vorbehalten - Impressum/Datenschutz

HTML Generator